Mittwoch, 24. Oktober 2007

Konsum TV



SF Konsum TV Opener:

Dieser Opener ist in 5 Stücke unterteilt, welche alle in einer engen Beziehung zum Konsumverhalten stehen.
Ein Mann kommt von rechts und eine hochmoderne KÜCHE entsteht in nur wenigen Sekunden, jetzt hat er eine Suppenkelle in der Hand und seine Frau steht schon neben ihm und kostet die weisse Brühe. Es folgt der Sohn, das wohl jüngste FAMILIEN Mitglied, welcher auf einem futuristischen Skateboard in die Küche braust, sich aus einer Packung ein keksförmigs Ding in die Mikrowelle legt und wenig später eine Pizza herausholt.
Dann wird die Kamera nach rechts abgedreht und eine junge Dame auf dem Laufband ist zu sehen, es werden noch zwei weitere Jogger von rechts eingeblendet, welche aber auch gleich wieder nach links verschwinden. FITNESS Gesellschaft
Nach einer kurzen Halbtotalen joggt die Junge Dame an einem Gartenzaun vorbei und im Hintergrund werden einige Bäume eingeblendet. Nun ist ein grosszügiger Garten zusehen.
GARTEN/NATUR/ERHOLUND. Ein junger Mann und eine Frau sind auf der rechten Seite mit einigen Topfpflanzen beschäftigt. Ebenfalls im Bild sind ein Liegestuhl mit einer Zeitschrift und ein Roboter-Rasenmäher.
Die Frau läuft nach links in die Bildmitte und findet sich wieder in einem grossen, modernen WOHNZIMMER. Sie setzt sich auf eine Couch und zückt ihr MOBILE hervor. Die Erinnerungsmeldung wird als Hologramm eingeblendet und ist für den Betrachter spiegelverkehrt zu sehen. „Nicht vergessen: Sonntag abend 20:00 auf SF2 Konsum.TV!“
Eine Handbewegung kombiniert mit einem kurzen Schmunzeln lässt das projizierte Hologramm verschwinden und das rote Logo Konsum TV wird eingeblendet. Der Hintergrund bricht auf in mehrere Plättchen, welche nach links und rechts wegziehen.

Durch die klare Farbgebung, werden die Darsteller herausgehoben und deutlich ins Zentrum gestellt. Alles was sich um sie herum in nur wenigen Augenblicken aufbaut ist weiss gehalten. Grau- und Farbtöne sind nur sehr beschränkt genutzt.
Mir persönlich gefällt dieser Opener überhaupt nicht. Er ist mir zu futuristisch, klinisch und eindeutig zu weiss. Der Übergang vom Fitness-„Zentrum“ in die Natur ist mir zu abstrakt und macht für mich keinen Sinn. Was mir gefällt ist der Aufbau der Infrastruktur, immer dann wenn eine Person in den Raum kommt. Die Musik haut mich nicht gerade vom Hocker, ist aber nicht schlecht. Als Ganzes ist mir dieses Produkt nicht sympathisch.

Alex Stoop 24.10.07

Keine Kommentare: